Bester Film (Goldene Kirsche)
DIE HAARSTRÄUBENDEN FÄLLE DES PHILIP MALONEY - DER ZWILLINGSBRUDER
Damien Hauser/Joshua Schweizer
Beste Story
WHAT WOULD YOU BE?
Rouven Niedermaier/Luca Zellweger
Bestes Schauspiel
DIE HAARSTRÄUBENDEN FÄLLE DES PHILIP MALONEY - DER ZWILLINGSBRUDER
Damien Hauser/Joshua Schweizer
Beste Kamera
DIE HAARSTRÄUBENDEN FÄLLE DES PHILIP MALONEY - DER ZWILLINGSBRUDER
Damien Hauser/Joshua Schweizer
Bester Schnitt
ALIEN
Julian Quentin
SRG Nachwuchspreis (Goldene Kirsche)
EIN FEHLER ZU VIEL
Gian Maria Finger
Publikumspreis (Goldene Kirsche)
DIE HAARSTRÄUBENDEN FÄLLE DES PHILIP MALONEY - DER ZWILLINGSBRUDER
Damien Hauser/Joshua Schweizer
Auch in diesem Jahr bieten wir am Samstag eine vielfältige Auswahl an vier interessanten Workshops an. Damit die Teilnehmenden in den zwei Stunden möglichst viel profitieren, konnten wir kompetente KursleiterInnen verpflichten, welche über jahrelange Erfahrung in ihrem Bereich verfügen und ihre Begeisterung weitergeben werden. Da die Teilnehmendenzahl beschränkt ist, empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Wir sind stolz, dass wir das Programm dieses Jahr erweitern konnten. Mit unserem diesjährigen Programm möchten wirden Zuschauern ein breites Spektrum an verschiedenen Kurz- und Spielfilmen zeigen, und zugleich jungen Filmschaffenden eine Plattform bieten, ihre Filme einem breiten Publikum vorzuführen.
Dieser Event, der jährlich in Zug stattfindet, schult Jugendliche und bringt Ihnen die Welt des Filmes näher. Dank umfassenden Workshops, Podiumsdiskussionen, Vorführungen und natürlich einem gross aufgegleisten Kurzfilmwettbewerb sind die Zuger Filmtage eine Möglichkeit, das Kulturschaffen im Bereich Film in der Schweiz zu fördern. Der Jugendliche steht im Zentrum, doch auch Zuschauer über 25 kommen auf Ihre Kosten. Denn die Zuger Filmtage bringen Unterhaltung und Kultur unter einen Hut und mögen so die breite Menge zu begeistern.
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Dieses Jahr finden im Rahmen der Zuger Filmtage erneut zwei Wettbewerbe statt. Die Gewinner der einzelnen Kategorien werden an den Filmtagen im November bekannt gegeben.
Ja, auch die Zuger Filmtage verwenden Cookies. Mit Hilfe von Cookies können wir und unsere Partner die Nutzung dieser Website besser analysieren und gezielter Verbesserungen vornehmen. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in den Einstellungen ihres Browsers deaktivieren.